Blog chevron-right Compliance bei der Rechnungsprüfung im Fuhrpark
Compliance bei der Rechnungsprüfung im Fuhrpark
, ,

Compliance bei der Rechnungsprüfung im Fuhrpark

25.7.2025

Die Rechnungsprüfung im Fuhrpark ist längst mehr als eine formale Notwendigkeit – sie ist ein zentraler Bestandteil eines transparenten, revisionssicheren und digitalisierten Flottenmanagements. Insbesondere in Unternehmen mit großem und/oder Misch-Fuhrpark steigt die Komplexität: Leasingverträge, Tank- und Werkstattkosten, Bußgelder sowie Dienstwagenbesteuerung erzeugen ein hohes Rechnungsvolumen. Ohne strukturierte Prüfprozesse und klare Freigaberichtlinien drohen nicht nur Fehler und Ineffizienzen, sondern auch Compliance-Risiken.

 

Herausforderungen der analogen Rechnungsprüfung

 

In vielen Unternehmen erfolgt die Rechnungsprüfung noch immer papierbasiert oder mit nicht spezialisierten Tools (z. B. Excel oder E-Mail-Freigaben). Dies bringt typische Schwachstellen mit sich:

  • Fehlende Transparenz über Freigaben, Bearbeitungsstatus und Historien
  • Manuelle Prüfprozesse, die fehleranfällig und ressourcenintensiv sind
  • Uneinheitliche Genehmigungswege, abhängig von Personen oder Abteilungen
  • Mangelnde Compliance-Sicherheit, insbesondere bei GoBD- oder DSGVO-Vorgaben

Die Folge: Hoher Zeitaufwand, verzögerte Zahlungen, Doppelbuchungen oder ungeprüfte Belastungen.

 

Digitale Rechnungsprüfung mit System


Ein digitales Rechnungsmanagementsystem – wie es CARSYNC bietet – adressiert diese Probleme strukturell. Die automatisierte Belegerkennung, KI-gestützte Validierung und workflowbasierte Freigabeprozesse ermöglichen eine transparente, sichere und nachvollziehbare Verarbeitung.

Kernfunktionen einer professionellen Lösung:

  • Automatische Erfassung und Zuordnung eingehender Rechnungen (z. B. nach Kfz-Kennzeichen, Kostenstelle, Lieferant)
  • Standardisierte Prüf-Workflows mit Rollen- und Berechtigungslogik
  • GoBD-konforme Archivierung mit Dokumentation aller Änderungen
  • Schnittstellen zu Buchhaltungs- und ERP-Systemen (z. B. DATEV, SAP)

Freigaberichtlinien: Klare Regeln für maximale Sicherheit

 

Ein häufiger Schwachpunkt in der Praxis ist die fehlende Standardisierung der Freigabeprozesse. Digitale Lösungen erlauben eine mehrstufige Genehmigung auf Basis von Beträgen, Kategorien und Verantwortlichkeiten. 

Eine beispielhafte Richtlinie: 

 

Betrag

Genehmiger 1

Genehmiger 2

Genehmiger 3

< 500 €

Fuhrparkassistenz

500–2.000 €

Fuhrparkleitung

> 2.000 €

Fuhrparkleitung

Controlling

GF / CFO

Die automatische Protokollierung jedes Bearbeitungsschrittes sorgt dabei für vollständige Transparenz und Revisionssicherheit.

 

Rollenverteilung: Wer trägt welche Verantwortung?



Ein effektives Rechnungsmanagement im Fuhrpark setzt eine klare Rollenverteilung voraus. Digitale Systeme wie CARSYNC unterstützen diese Differenzierung durch Benutzerrechte und Workflow-Zuordnung:

 

Rolle

Aufgaben im Rechnungsprozess

Fuhrparkassistenz

Vorprüfung, Zuordnung von Rechnungen zu Fahrzeugen/Kostenstellen

Fuhrparkleitung

Freigabe nach Sachprüfung, Eskalation bei Unstimmigkeiten

Buchhaltung

Technische Prüfung (z. B. MwSt., Kontierung), Verbuchung

Controlling

Budgetabgleich, Kostenstellenkontrolle, Reporting

Revision / DSB

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Datenschutzkontrolle

 

Rechtliche Anforderungen: DSGVO und GoBD

 

DSGVO-Konformität:

  • Nur berechtigte Nutzer haben Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Protokollierung von Zugriffen und Änderungen
  • Datenminimierung und sichere Löschung

GoBD-Konformität:

  • Unveränderbarkeit der digitalen Belege
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit der Prüfung und Freigabe
  • Archivierung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Eine digitale Plattform wie CARSYNC bietet diese Anforderungen standardmäßig – ohne zusätzlichen Aufwand für den Fuhrparkmanager.

 

Effizienz, Kontrolle und Sicherheit

 

Ein automatisiertes Rechnungsmanagement schafft nicht nur transparente und nachvollziehbare Prozesse, sondern reduziert auch den manuellen Aufwand erheblich. Gleichzeitig wird die Compliance gestärkt, insbesondere durch strukturierte Freigaberichtlinien und revisionssichere Archivierung. Für große Fuhrparks ist die Digitalisierung der Rechnungsprüfung nicht nur sinnvoll – sondern wirtschaftlich notwendig.

 

 

CARSYNC unterstützt Unternehmen dabei, ihre Rechnungsprozesse zu automatisieren und rechtskonform zu gestalten. Kontaktieren Sie uns, um Ihr Fuhrpark-Potential auszuschöpfen. 

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand rund ums Thema Fuhrparkmanagement, Mobilität & mehr