Blog chevron-right Effiziente Fuhrparksteuerung mit KPI-Dashboards
Effiziente Fuhrparksteuerung mit KPI-Dashboards
, ,

Effiziente Fuhrparksteuerung mit KPI-Dashboards

5.8.2025

Fuhrparkmanagement entwickelt sich weiter – von der Verwaltung zur datenbasierten Steuerung. In unserem aktuellen Beitrag erfahren Sie, wie sich KPIs sinnvoll nutzen lassen, welche Kennzahlen in großen Flotten wirklich zählen und wie CARSYNC dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Welche KPIs sind im Großfuhrpark entscheidend?


Die Relevanz von KPIs (Key Performance Indicators) richtet sich maßgeblich nach der Flottenstruktur und dem Unternehmensfokus. Im professionellen Fuhrparkmanagement haben sich u.a. folgende Kennzahlen als zentral erwiesen:

Kostenkennzahlen

  • TCO pro Fahrzeug (Total Cost of Ownership)
  • Kraftstoffkosten pro 100 km
  • Leasingraten und Nebenkostenentwicklung
  • Werkstattkosten je Fahrzeuggruppe

Prozesskennzahlen

  • Durchlaufzeiten für Beschaffungen und Rückgaben
  • Anzahl fälliger, überfälliger und abgeschlossener Prozessschritte
  • Bearbeitungszeiten pro Nutzer / Team
  • Eskalationsquote bei Genehmigungen oder Fristen

Nutzung & Auslastung

  • Fahrzeugnutzungstage pro Jahr
  • Durchschnittliche Standzeiten / Stillstandskosten
  • Kilometerleistung vs. Leasingvertrag / Sollnutzung

Compliance- & Prüfkennzahlen

  • Status UVV- und Führerscheinkontrolle
  • Dokumentenquote vollständig digitalisiert (z. B. Fahrtenbuch, Bestellung, Genehmigung)
  • Auditfähigkeit von Prozessen (z. B. pro Fahrzeug oder Mitarbeiter)

Von Daten zur Entscheidung: Warum Digitalisierung der Schlüssel ist

Papierbasierte oder fragmentierte Prozesse machen es nahezu unmöglich, relevante KPIs verlässlich zu erfassen. Digitale Prozesssteuerung schafft hier gleich mehrere Vorteile:

  • Automatische Datenerhebung in Echtzeit
    Jeder Schritt – von der Fahrzeugbestellung über Genehmigungen bis zur Rückgabe – wird systemgestützt dokumentiert und getrackt.
  • Strukturierte Datenbasis für Analytics
    Durch standardisierte Prozessvorlagen entsteht eine einheitliche Datengrundlage, über alle Nutzer und Standorte hinweg.
  • Vermeidung von Medienbrüchen
    Informationen bleiben im System und müssen nicht manuell nachgehalten werden (z. B. keine Excel-Listen, keine E-Mail-Protokolle).

Die Folge: Entscheidungen basieren nicht mehr auf Bauchgefühl, sondern auf aussagekräftigen Zahlen und sind jederzeit überprüfbar.


KPI-Dashboards und Reporting bei CARSYNC

CARSYNC bietet für Flottenverantwortliche individuell konfigurierbare Dashboards und Reports, die alle relevanten KPIs sichtbar machen – in Echtzeit und auf Knopfdruck. Die wichtigsten Merkmale:

 

Echtzeit-Einblick

Die Dashboards zeigen stets den aktuellen Stand offener Aufgaben, Prozessverzögerungen, Budgetabweichungen oder Fristverletzungen – sortiert nach Fahrer, Fahrzeug, Kostenstelle oder Region.

 

KPI-Reports für Management & Revision

CARSYNC generiert automatisch Reports zur Nachweispflicht (z. B. UVV, Führerscheinkontrolle, Prozesshistorien). Diese sind revisionssicher dokumentiert und exportierbar – ideal für Audits oder interne KPIs.

 

Individuelle Steuerungsansichten

Dashboards lassen sich auf unterschiedliche Rollen im Unternehmen zuschneiden – vom Fuhrparkleiter bis zur Geschäftsführung. Auch SLA-basierte Service-Controlling-Metriken sind integrierbar.

 

Von operativ zu strategisch

Die Integration digitaler Prozesssteuerung mit KPI-basierter Analyse verändert die Rolle des Fuhrparkmanagements grundlegend. Anstelle von Reaktion auf operative Ereignisse tritt die aktive, strategische Steuerung des gesamten Fahrzeugbestands – datenbasiert, zielgerichtet und transparent.

Mit CARSYNC als Plattform steht Unternehmen ein Werkzeug zur Verfügung, das nicht nur Prozesse automatisiert, sondern auch die relevanten Kennzahlen für fundierte Entscheidungen sichtbar macht.

 

 
Erfahren Sie, wie Sie mit CARSYNC in wenigen Schritten Ihre Prozesssteuerung digitalisieren können. 

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand rund ums Thema Fuhrparkmanagement, Mobilität & mehr